
Unser Körper ist auf eine funktionierende Immunabwehr und funktionierende Mitochondrien angewiesen. Die Mitochondrien sind ein wichtiger Teil unseres Immunsystems und steuern hier viele Vorgänge. Außerdem produzieren Sie das ATP, das im Prinzip unsere Energie ist.
Immunsystem
Das Immunsystem ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedenster Substanzen. Dazu gehören verschiedene Blutzellen (Lymphozyten, T- und B-Zellen, Natürliche Killerzellen) sowie unterschiedliche Zytokine wie Interleukine, Ingerferone, Chemokine, Tumornekrosefaktoren, Wachstumsfaktoren und Hämatopoetine.
Die Zytokine sind die Kommunikationsarten untereinander. Sie können stimmulieren, herunterregulieren oder auch direkt angreifen.
Einige der Lymphozyten durchwandern unseren Körper und melden sofort, wenn irgendwo ein Erreger oder Giftstoff entdeckt wird.
Mitochondrien
Unsere Mitochondrien sind in fast jeder Körperzelle enthalten. Die meisten haben wir in den Eizellen und im Herzen sowie dem Gehirn, also da wo die meiste Leistung gefordert wird. Sie können die Zuckermoleküle und andere Stoffe in Energie umwandeln. Sobald sie zerstört werden, geht quasi nichts mehr.
Sie sind auch notwendig, um entartete Zellen selbst zu zerstören. Ansonsten bleibt nur noch der Angriff von außen.
Erkrankungen
Wenn das Immunsystem aus dem Gleichgewicht gerät oder die Mitochondrien nicht mehr richtig arbeiten können, entwickeln sich oft Krankheiten, die unser Leben extrem einschränken können.
Dazu gehören z.B. Chronische Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Reizdarm, Autoimmunerkrankungen wie Asthma, Hashimoto, Rheuma, Chronic Fatique/Müdigkeit und Erschöpfung/Burnout.
Behandlungsoptionen

Mikroimmuntherapie
Bei immunologischen Prozessen, welche die Entzündungen verursachen, kann über eine Mikroimmuntherapie versucht werden, das Immunsystem wieder in Balance zu bringen. Dadurch kann die Regulation von Immunantwort und das Zurückfahren der Immunantwort unterstützt werden. 1

Labordiagnostik
Die Labordiagnostik im Bereich des Immunsystems und der Mitochondrien macht zur Zeit riesige Schritte. Einige Labore wie Lab4more, Ganzimmun oder Biovis haben sich darauf spezialisiert. Sie liefern Anhaltspunkte für verschiedene Therapieformen, z.B. Mikroimmunpräparate, Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel, auch notwendige medizinische Therapien.

Nebenwirkungen von Arzneimitteln
Vielen ist bekannt, dass Arzneimittel Nebenwirkungen haben, schenken ihnen aber wenig Beachtung, bis sie zu stark sind oder sich so viele Nebenwirkungen häufen, dass man schon gar nicht mehr weiß, was jetzt Krankheit oder Nebenwirkung ist.
Noch unbekannter ist die Tatsache, dass Medikamente dazu führen, dass bestimmte Vitamine, Mineralstoffe, Eiweiße und Aminosäuren vermehrt verbraucht werden, einmal damit sie wirken können und auch dass ihre Abbauprodukte wieder ausgeschieden werden. Dies kann dazu führen, dass die Mitochondrien in den Zellen nicht mehr richtig arbeiten können.
Ein dritter nicht zu unterschätzender Bereich ist die falsche Einnahme der Arzneimittel. Einige konkurrieren mit unserer Nahrung um den Zugang zu bestimmten Körperbereichen. Hier kann es dazu führen, dass zu wenig der Medikamente aufgenommen werden oder sie zu schnell abgebaut werden, bevor sie wirken können.

Zum Weiterlesen
1 Megemit Patienteninformationen: https://megemit.org/informationen-fuer-patienten/